Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personenbezogenen Daten an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, D-41460 Neuss.Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt: https://www.boniversum.de/EU-DSGVO/Bitte beachten Sie auch folgende Datenschutzbestimmungen, wenn Sie sich für Klarna Zahlungsdienstleistungen entscheiden:http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
Diese Website nutzt das Partnerprogramm der emetriq GmbH, Vorsetzen 35, 20459 Hamburg:
1. Kategorien von Verarbeitungen, zu verarbeitende personenbezogene Daten/betroffene personenbezogene Daten; Art des Zugriffs:
a. Angaben zu "Kategorien von Verarbeitungen"
• Cloud Speicherdienst
• Nutzung von externen Rechenzentren
• Speichern imCRM-System
b. Kategorien betroffener Personen:
• Kunden und Interessenten des Online-Shops des Auftraggebers (alle
Nutzer
des/der Onlineshops)
• Beschäftigte des Verantwortlichen
c. Betroffene personenbezogene Daten:
• Emetriq Profile-ID
• Informationen des Browsers, zum Beispiel Browser-Kennung, Sprache
• Informationen über gesehene bzw. angeklickte Werbebanner
• Bewegungsdaten der Besucher des Online-Shops, zum Beispiel welche
Artikel-
Kategorien und welche Artikelbeschreibungen angesehen wurden etc.
• URL der besuchten Internetseiten unserer angebundenen Vermarkter
• Kontaktdaten der Beschäftigten des Verantwortlichen
Die IP-Adresse wird technologisch bedingt an uns übermittelt. Diese
wird jedoch sofort wieder verworfen und an keiner Stelle verwendet
oder weiterverarbeitet.
d. Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Art. 9
DSGVO) Die vom Auftragsverarbeiter verarbeiteten personenbezogenen
Daten fallen nicht in
besondere Kategorien mit höherer Sensibilität wie z.B.
Religionszugehörigkeit, sexuelle Orientierung, genetische Daten,
Gesundheitszustand etc.
e. Zugriff auf personenbezogene Daten
Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten, Emetriq GmbH
als Auftragsverarbeiter
Der Verantwortliche stellt dem Auftragsverarbeiter diejenigen
personenbezogenen Daten zur Verfügung, die zur Auftragserfüllung
laut Hauptvertrag notwendig sind und sich an der Spezifikation des
Auftragsverarbeiters (Integration Paper) orientieren. Unterschiede
zwischen Spezifikation und Umsetzung sind hierbei möglich und sind
zwischen Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter abgestimmt bzw.
abzustimmen.Die Bereitstellung der Daten an den Auftragsverarbeiter
erfolgt durch Einsatz der
Profiling-Pixel des Auftragsverarbeiters im Online-Shop des
Verantwortlichen.
2. Leistungen, Verarbeitungszweck:
Leistung und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
personenbezogener Daten durch den Auftragsverarbeiter ergeben sich
aus dem Hauptvertrag.Die Daten, die erhoben werden, dienen der
Erfüllung des Auftrags vom
Verantwortlichen und Auftragverarbeiter und dessen Weisung im
Zusammenhang mit Real Time Advertising Kampagnen für die
Auslieferung, Messung und Reporting von Online-Werbung.
3. Verarbeitungsorte:
Die Datenverarbeitung erfolgt an diesen Standorten:
Verarbeiter: n@work Internet Informationssysteme GmbH, Wandalenweg
5, 20097
Hamburg, Deutschland
Leistung: Housing, Internet-Anbindung, Spannungsversorgung
Verarbeitungsort: Hamburg
Verarbeiter: Amazon AWS, 410 Terry Avenue North, Seattle, WA
98109-5210, USA
Leistung: Virtualisierte Serverinfrastruktur
Verarbeitungsort: Irland (Region: EU-West-1)
4. (Anforderungen an die Auftragsverarbeitung in Drittländer)
Die Auftragsverarbeitung in (Standort, (Drittland-)Land) soll auf
folgender Grundlage
vorgenommen werden:
Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten, Emetriq GmbH
als Auftragsverarbeiter
• AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY, 10010,
USA
o wird hergestellt durch sonstige Maßnahmen: EU-U.S. Privacy Shield
(z.B.
Art. 46 Abs. 2 lit. a, Abs. 3 litt. a und b DSGVO)
o wird hergestellt durch Standarddatenschutzklauseln (z.B. Art. 46
Abs. 2
lit. c und d DSGVO)
• Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA
o wird hergestellt durch sonstige Maßnahmen: EU-U.S. Privacy Shield
(z.B.
Art. 46 Abs. 2 lit. a, Abs. 3 litt. a und b DSGVO)
o wird hergestellt durch verbindliche interne
Datenschutzvorschriften:
Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen für Google
Werbeprodukte -
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/ (z.B. Art.
46
Abs. 2 lit. b i.V.m. 47 DSGVO);
5. Rechtsgrundlage
[Geltung BDSG, Geltung EU-Datenschutzgrundverordnung] Mit
Inkrafttreten der
europäischen Datenschutz-Grundverordnung [Verordnung (EU) 2016/679
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum
Schutz natürlicher
Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien
Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG - DSGVO]
gilt ab dem 25. Mai 2018 die
DSGVO. Bis zu diesem Zeitpunkt finden die Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes Anwendung.
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Per E-Mail
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Lucky Star Fashion GmbH
Salemer Weg 3
88356 Ostrach
Telefon: +49 7585 9358 475
onlineshop@gluecksstern.de
Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw AG.